
Rosen
Beginnen wir mit dem Standort
Rosen stellen besondere Ansprüche an die Böden, in die sie gepflanzt werden. Als Erstes benötigen unsere Rosen einen gut durchlüfteten Boden. Um dieses zu erreichen, sollte der Boden tiefgründig und gut aufgelockert sein. In vielen unserer Regionen ist die Zufuhr von Kompost förderlich, um der Rose einen mit Nährstoffen angereicherten Boden zu bieten. Gleichzeitig sollte überschüssiges Gieß- und Regenwasser gut versickern können. Dennoch sollte der Pflanze jederzeit genügend Feuchtigkeit im Boden zur Verfügung stehen, so dass es nicht zum schnellen Austrocknen kommt. Rosen bevorzugen einen neutralen bis schwach alkalischen Boden. Rosen lieben sonnige Standorte. Es darf jedoch bei windarmen Standorten nicht zu einem Hitzestau kommen, da dieser wiederum Krankheiten und Schädlingsbefall begünstigt.
Bewässerung
Gut eingewurzelte Rosen versorgen die Pflanze selbst ...
weiterlesen oder ausdrucken [17 KB]
Noch mehr zum Thema "Rosen" in der FuG .