* Textversion barrierefrei *

Sie sind hier:

Geschichte

Entwicklung

Allgemein:

Startseite

Übersicht

Kontakt

Straßenverzeichnis

Straßennamen Baugebiete
- Leonhardiweg
- Notburgaweg
- Wendelinweg
- Bürgermeister-Hilburger-Straße
Gailoh (Dorfkern)
- Albert-Schweitzer-Straße
- Am Ährenfeld
- Bürschlingstraße
- Dianastraße
- Gailoher Hauptstraße
- Heideweg
- Hubertusstraße
- Jägerstraße
- Kapellenweg
- Rosenplatz
- Sandackerstraße
- Von-Kleist-Straße
Siedlung
- ab 1962
- Im Frauental
- Tierheimstraße
- Zwölferstraße
Industriegebiet
- ca. 1980 u. 1990
- Anzengruberstraße
- Erich-Kästner-Straße
- Grimmstraße
- Lena-Christ-Straße
- Oskar-Maria-Graf-Straße
- Paul-Heyse-Straße
- Von-Scheffel-Straße
- Wilhelm-Busch-Straße
Martinshöhe 1
- ca. 1988 - 1998
- An den Lohwiesen
- Bödenäckerweg
- Im Manteltal
- Hohenkemnather-Weg
Martinshöhe 2
- ab 2007

Kirchliches

Unsere Dorfkapelle zur "Heiligsten Dreifaltigkeit" ist aus katholischer Sicht eine Außenstelle zu unserer Pfarrei St. Michael .
Die evangelischen Gläubiger treffen sich regelmäßig im "Andreas-Hügel-Haus". Auch dies ist eine Außenstelle der Kirchengemeinde Paulanerkirche .

Ortsteile

Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Gailoh waren:
- Gärbershof
- Lengenlohe
- Atzlricht
- Kemnathermühle
- Rammertshof